Wer wir sind
Dies ist eine private Webseite von Benjamin Brücker.
Welche Daten sammelt diese Seite und warum
Kommentare
Wenn Ihr Kommentare auf der Website schreibt, sammelt der Webserver Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Cookies
Der Server verwendet Cookies, die aus rein technischen Gründen notwendig sind. Darüber hinaus werden Cookies gesetzt, wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst. Damit werden Dein Namen und E-Mail-Adresse verbunden. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Das Blog verwendet Youtube-Videos. Die Videos sind zwar mit über eine No-Cookie-URL eingebunden, jedoch werden Daten Youtube übermittelt, sobald Du das Video anschaust.
Analysedienste
Ich verwende keine Analysedienste.
Mit wem wir deine Daten teilen
Bis auf Software für die beschriebenen Spam-Funktion teile ich keine Daten.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Du kannst die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Weitere Informationen
Deine IP-Adresse wird im Log des Servers gespeichert. Das dient alleine dem Zweck, im Fall eines Angriffs auf diese Webseite, den Angreifer zu identifizieren. Diese Logdatei wird automatisch nach einem Jahr gelöscht.